Alex Hagmann

Kurzbiografie ALEX HAGMANN 

Geboren 1952 in Arbon TG, Berufslehre in Basel, Auslandaufenthalt in Skandinavien. 1975 Eidgenössische Matur auf dem Zweiten Bildungsweg in Basel. 1978 Studium der Agronomie an der ETH Zürich, Schwerpunkte Agrarsoziologie und Pflanzenschutz. Verheiratet, ein Sohn.

Kurse bei den Dokumentarfilmern Urs Graf und Marlis Graf-Daetwyler, 1983 Film-Diplomarbeit  am Institut für Phytomedizin der ETH Zürich.

Seit 1984 eigene Filmproduktion in Basel. Realisation von Dokumentarfilmen mit historischen und naturwissenschaftlichen  Themen sowie Auftragsfilmen für SRF, Arte, ZDF, BBC und weitere private oder öffentliche Institutionen. Herstellung von Spezialaufnahmen (Zeitraffer, Makro/Mikro-Aufnahmen).

Nomination Basler Filmpreis 2010 ("Bilder der Erinnerung")

Gran Prix Leonardo für den besten Film in Oekologie am Filmfestival in Parma 2000 ("Der Feind meines Feindes..." / Über Biologische Schädlingskontrolle und Artenvielfalt).

 

"Well, nobody's perfect."

  Aus Some like it hot   1959

Ausgewählte Dokumentarfilme + Serien

2025 «Das Feuer bändigen» 2 Kachelherstellung Dokumentarfilm, Realisation und Produktion; Drei ProtagonistInnen und ein Kunsthandwerk
2023 «Das Feuer bändigen» 1 Dokumentarfilm, Realisation und Produktion; Porträt eines Hafners und seines Kunsthandwerks
2021 «Kachel» Video, Realisation; Ofenrestauration 'Bodmerhaus' Zürich, Auftrag Denkmalpflege Zürich
2019 «Ertragsbildung» Video, Realisation, Co-Produktion mit Uni Bonn; Einfluss von Nematoden auf Wurzelwachstum bei Tomaten
2015 «Natural Pest Control» (D, E) Dokumentarfilm-Serie, Realisation und Produktion; Natürliche Schädlingskontrolle
2010 «Bilder der Erinnerung - Basel 1933-1945» Dokumentarfilm-Serie 6-teilig; Realisation, Produktion ; Nomination Basler Filmpreis; Verlag CMS
2004 «Mobilmachung» Dokumentarfilm-Serie 21-teilig; Realisations - und Produktionsbegleitung; Real. Teil «Die Bedrohung»
2000 «Faszination Bioforschung» (D, E) Dokumentarfilm, Realisation; Auftrag und Produktion Blauen-Institut Dr. Florianne Koechlin
1999 «Archimob» Projektentwicklung, Realisation mit Verein Archimob; 555 Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Bild und Ton
1998 «Der Feind meines Feindes» (D, E, F) Dokumentarfilm, Realisation; Gran Prix Leonardo am Filmfestival Parma
1996 «Das Platanensterben» (D, I ) Dokumentarfilm, 16mm, Realisation und Produktion
1994 «Computerkids» Dokumentarfilm, Video U-Matic High, Realisation mit C. Acklin und A. Stoll


Atelierpartner


Beat Ernst Fotografie                                  www.beat-ernst-basel.ch